Region Land um Laa erhält den NÖ Naturschutzpreis 2021

Naturschutzpreisverleihung

Am 30. Juni 2022 fand in St. Pölten der Festakt zur Verleihung des Josef Schöffel-Förderpreises statt. Mit dem Preis zeichnete das Land Niederösterreich hervorragende Verdienste um den Schutz der heimischen Natur aus. Die Region Land um Laa erhielt den Preis für das Leader-Projekt „Mit der Schule zur Glaubersalzsteppe“.


Durch das Schulprojekt wurden den SchülerInnen der Volksschulen im Land um Laa die Besonderheit des Naturdenkmals „Glaubersalzsteppe“ nähergebracht. Bei den Exkursionen und dem Besuch des Dorfmuseums erfuhren die Kinder Wissenswertes und Lehrreiches über die hohe Bedeutung dieses Naturschutzgebietes. Das Erlernte zeigten die Schüler dann in ihren persönlichen Zeitungen. 


Dem Lebensraum Land um Laa war die Umsetzung des Projekts in Zusammenarbeit mit dem Dorfmuseum Zwingendorf, der Österreichischen Naturschutzjugend und den Volksschulen der Region von großer Bedeutung, da dadurch auch der Bekanntheitsgrad der Bevölkerung gestärkt wurde.


„Mit der Schule zur Glaubersalzsteppe“ war ein Projekt des Vereins Lebensraum Land um Laa in Kooperation mit der Schutzgebietsbetreuung des Landes NÖ, gemeinsam mit der Österreichischen Naturschutzjugend, unterstützt durch LEADER Weinviertel Ost, mit Mitteln von Land und Europäischer Union.

Seit 1979 sind die Glaubersalzböden von Zwingendorf als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Ein Ausflug in die Salzsteppe ist eine Reise in eine andere Welt: Wie eine dünne Schneedecke überziehen die Salzausblühungen den kargen Boden, auf welchem vereinzelte Pflanzen wachsen. Die offenen Bodenstellen nutzen Salzameisen oder Salzbuntbienen, um ihre Nester im Boden anzulegen.

Das Salz stammt aus dem Urmeer, welches vor mehreren Millionen Jahren fast das gesamte Weinviertel bedeckte. Salzsteppen gehören zu den seltensten Lebensräumen in Österreich. Hier befindet sich auch das einzige Vorkommen des Strandmilchkrauts in Mitteleuropa! 

Für Rückfragen der Redaktion steht Elke Hubeny unter 02522 2501 54 oder hubeny@kem-landumlaa.at zur Verfügung. 


Bildtext:

Die Personen am Foto: Adolf Haider, Herbert Greisberger, Franziska Denner, Bernd Lötsch, Christine Filipp, Elke Hubeny, Stephan Pernkopf, Manfred Schulz.